Der Blower-Door-Test beim Passivhaus
Wenn ein Passivhaus fertig gebaut und auch der Innenausbau weitestgehend erledigt ist, schlägt die Stunde der Wahrheit. Mit dem Differenzdruck-Messverfahren wird getestet, wie dicht das Passivhaus ist und ob es die geplanten Werte einhält. Große Fehler bei der Planung eines Passivhauses werden durch diesen Test ebenso erkannt wie Pfusch beim Bau des Passivhauses selbst.
Zweck des Blower-Door-Tests
Um nachzuweisen, dass ein Passivhaus die geplanten Energiewerte auch tatsächlich erreicht, ist es sehr wichtig, dass die Außenhülle des Passivhauses auch wirklich so dicht wie möglich ist. Ohne einen Test kann dies jedoch nicht wirklich nachgewiesen werden, da undichte Stellen, durch die Luft entweicht, unsichtbar sind. Da Fehler beim Bau, fehlerhafte Baumaterialien und andere Probleme nie auszuschließen sind, würde blindes Vertrauen auf die Dichte des Gebäudes einem Glücksspiel bei https://spielen.casino/mrgreen/ gleichen. Außerdem verlangen manche gesetzlichen Auflagen und die Bedingungen bestimmter Förderprogramme einen verlässlichen Nachweis darüber, wie dicht die Außenhülle eines Passivhauses tatsächlich ist.
Der Blower-Door-Test
Der Blower-Door-Test ist ein Differenzdruck-Messverfahren, bei dem die Dichte eines Gebäudes gemessen wird. Dazu werden alle geplanten Öffnungen der Außenhülle eines Gebäudes, wie zum Beispiel Fenster, verschlossen. Dann wird eine der Türen durch das Messinstrument ersetzt, welches das Gebäude wie eine Tür verschließt, jedoch eine Öffnung für einen Ventilator enthält. Mit dem Blower-Door-Test wird nun gemessen, wie viel Luft der Ventilator über einen bestimmten Zeitraum noch ins Gebäude blasen kann. Dadurch kann festgestellt werden, wie dicht das Gebäude ist, oder ob es größere Öffnungen am Gebäude gibt, welche die geplanten Energiewerte gefährden. Der Test kann mit Messungen des genauen Innendrucks im Haus verfeinert werden. Im Falle von erheblichen Abweichungen der geplanten Werte kann auch feiner Nebel ins Gebäude geblasen werden, um so die Suche nach den undichten Stellen von der Außenseite des Gebäudes her zu vereinfachen. Firmen, die den Blower-Door-Test durchführen, erstellen eine vollständige Dokumentation des Tests, welche auch das sogenannte Dichtheitszertifikat enthält.